AGB & Datenschutz

Praxis Freya Sophie Stadel

AGB & DSGVO Praxis Freya Sophie Stadel- Potenzialentwicklung & Changemanagement

Informationen und Einverständniserklärung Stand 2021

AGB und DSGVO im Überblick: informiert sein, Sicherheit haben, schriftlich dokumentiert, Rechte haben und Nachlesen können bei Fragen.

Durch Unterschrift und Auftragsvergabe erklären Sie sich (Kunde/Kundin) einverstanden mit den Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von PRAXIS STADEL – Potenzialentwicklung & Changemanagement
Freya Sophie Stadel , Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie, Coach für Naturkonzepte, Reitercoach, Hypnosetherapeutin & Coach, Businesscoach, Systemische Therapeutin & Coach im Folgenden PRAXIS STADEL genannt

Kunde/Kundin ________________________________email_________________________________________
Im Folgenden nutzen wir die Form Patient/Veranstaltungsteilnehmer/Teilnehmer/Kunde dabei schließen wir Patienten/innen, Veranstaltungsteilnehmer/innen, Teilnehmer/innen und Kunde/Kundinnen freundlich mit ein!

§ 1 Anwendungsbereich der AGB

a) Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Praxis Stadel und dem Kunden mit einem Behandlungs- & Beratungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB.
b) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot mit Unterschrift annimmt und sich zum Zweck der Beratung, Diagnose und Therapie oder des Coachings an die Praxis wendet.
c) Die Praxis Stadel ist berechtigt, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Falle bleibt der Honoraranspruch, für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen und Beratungen erhalten.

§ 2 Inhalt und Zweck des Behandlungs- & Beratungsvertrages

Praxis Stadel erbringt ihre Dienste gegenüber dem Kunden in der Form, dass die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beratung, Diagnose und Therapie oder zum Coaching anwendet werden. Dabei werden Methoden angewendet, die schulmedizinisch und wissenschaftlich anerkannt sind und Methoden angewendet, die schulmedizinisch und wissenschaftlich nicht anerkannt sind. Praxis Stadel gibt keine Heilversprechen und arbeitet nach bestem Wissen und Gewissen. Ein Behandlungs- & Beratungserfolg kann nicht garantiert werden.

§ 3 Mitwirkung des Kunden

Der Kunde ist einverstanden, die für die Anamnese und Diagnose oder für das Coaching erforderlichen Auskünfte wahrheitsgemäß und lückenlos zu erteilen, anderenfalls ist Praxis Stadel berechtigt, die Behandlung & Beratung abzubrechen. In diesem Falle bleibt der Honoraranspruch für die, bis zum Abbruch entstandenen Leistungen, erhalten.

§ 4 Honorierung Privatpraxis

Nach der Behandlung & Beratung besteht Anspruch auf ein Honorar. Ebenso besteht Honoraranspruch bei nicht korrekt abgesagten Terminen. Der Betrag ist nach dem Termin zu entrichten, eine Rechnung wird erstellt und quittiert.

30 Minuten Taktung. Telefonisch, Live oder per Zoom

Kostenpflichtig sind nach Aufwand: Hausbesuche zzgl. Anfahrtskosten, schriftl. Arbeitsmaterial, Analyse, ausführliche Telegramm oder Whatsappantworten, tel. Gespräche oder Porto, schriftliche Stellungnahmen, Ausführungen oder psychologische Berichte.
Bei Nichtzahlung der Rechnung wird ein reguläres Mahnverfahren eingeleitet.

§ 5 Honorarerstattung durch Dritte bei Psychotherapie

a) In der Regel werden die anfallenden Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Entsprechende Sonderregelungen sind von dem Patienten/Kunden mit seiner Krankenversicherung selbst zu klären. Bis zu einer eindeutigen Klärung bleibt § 4 davon unberührt. Praxis Stadell rechnet nicht mit Dritten ab und ist nicht auskunftsverpflichtet.
b) Eine Kostenübernahme von privaten Krankenversicherungen oder Zusatztarifen zur Krankenversicherung ist vom Patienten im Vorfeld zu klären. Bis zu einer eindeutigen Zusage des Versicherers bleibt § 4 davon unberührt.
c) Wünscht der Patient/Kunde aus Beweis- oder Erstattungsgründen eine zusätzliche detaillierte Rechnung, die eine Diagnose oder Therapiespezifizierung erfordert, so ist diese kostenpflichtig.

§ 6 Vertraulichkeit der Beratung/Therapie/des Coachings

Schweigepflicht: Praxis Stadel behandelt die Daten vertraulich und erteilt bezüglich der Diagnose, Beratung und Therapie oder Coachings sowie deren Begleitumstände und den persönlichen Verhältnissen des Patienten/Kunden Auskünfte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung. Praxisintern sind die Mitarbeiter untereinander von der Schweigepflicht entbunden.

§ 7 Meinungsverschiedenheiten

Meinungsverschiedenheiten sollten gütlich beigelegt werden. Eine vertrauensvolle Basis ist unerlässlich, Zweifel hierüber sollten offen angesprochen werden und im gegenseitigen Einvernehmen geklärt werden. Die Parteien erklären sich, falls Unklarheiten aufkommen sollten, einer professionellen Mediation gegenüber verpflichtet.

§ 8 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages oder der AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt nicht berührt.

Stand Trittau 03.05.2021

§ 9 Terminabsagen/Terminausfälleverursachen Kosten für die Praxis, ohne dass Kunden dieses beabsichtigen. Bitte sagen Sie deshalb Termine spätestens 24 Stunden vorher über die Handynummern ab, da ansonsten das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig wird.

Die AGB ́s habe ich gelesen, verstanden und bin damit einverstanden

_______________________________________________________
Datum Ort Unterschrift

Datenschutzerklärung der Praxis Freya Sophie Stadel

Wir informieren Sie über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Datenschutzverantwortliche
Freya Sophie Stadel Technologiepark 24 22946 Trittau
Unabhängiger Datenschutz-Ansprechpartner: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz S-H
Holstenstraße 98
24103 Kiel
0431 – 988-1200
mail@datenschutzzentrum.de

2. Datenschutz Kontakt

Ja, ich willige der DSGVO ein

________________________________________________________________

2.1. Newsletter

Umgang mit Emaildaten im Newsletter:
Die Praxis Stadel speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten, wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, ausschließlich für eigene Werbe- und Informationszwecke, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur für Newsletter in einem deutschen Unternehmen zur gesicherten Erstellung. Mit Einwilligung zum Newsletter senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail Anschrift. Danach bestätigen Sie den Newsletter bekommen zu wollen. Die Praxis speichert und verarbeitet Ihre IP-Anschrift und den Zeitpunkt der Anmeldung sowie Bestätigung im schriftlichen Datenverarbeitungsverzeichnis.
2.2. Speicherung der Newsletter Emaildaten:
Speicherung geschieht auf einem Laptop mit Passwortschutz, prof. Anti-Malwaresoftware und mit 2 fachgesichertem Internetzugang.
2.3. Umgang mit Emaildaten grundsätzlich:
Die Praxis Stadel speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten, ausschließlich für Informationszwecke und direkten Emailverkehr, bis Sie sich dazu entscheiden die Erlaubnis dazu schriftlich zu entziehen.
2.4. Speicherung der Emaildaten grundsätzlich:
Speicherung geschieht auf einem Laptop mit Passwortschutz, prof. Anti-Malwaresoftware und mit 2 fachgesichertem Internetzugang.
2.5. Löschung der Emaildaten grundsätzlich:
Die Praxis Stadel speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten nur zu dem eingewilligten Zweck und löscht nach gesetzlichen Fristen Ihre Daten wieder.

3. Datenschutz für Veranstaltungsteilnehmer

3.1. Umgang mit Teilnehmerdaten:
Ja, ich willige der zusätzlichen Weiterverarbeitung zwecks Teilnehmerliste ein

_______________________________________________________________

Die Praxis Stadel speichert, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten in der Anmeldung der Teilnehmer ausschließlich für die Veranstaltung. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern die Veranstaltungsteilnehmer einwilligt oder eine Rechtsvorschrift dieses erlaubt. z.B. Einwilligung Newsletter.

3.2. Veranstaltungsaufzeichnungen:

Ja, ich willige der Aufzeichnung und Weiterverarbeitung ein

_______________________________________________________________

Informationen zu Veranstaltungen, Hintergrundinfos und Praxistage Die Inhalte von Seminaren können aufgezeichnet werden, falls vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Diese von der Praxis Stadel gefertigten Aufzeichnungen,
in denen teilweise Teilnehmer persönliche oder personenbezogene Daten mitteilen, dienen uns nur im Rahmen unseres Angebotes und werden nur hier verwendet zu Werbe- und Informationszwecken. Speicherung geschieht auf einem Laptop mit Passwortschutz und weitere Backup-absicherung.
Praxis Stadel weist ausdrücklich darauf hin, dass es technisch möglich ist, dass Veranstaltungsteilnehmer ohne unser Wissen aufzeichnen. Alle Veranstaltungsteilnehmer sind aufgefordert und verpflichtet sich mit dem Datenschutzbestimmungen auseinanderzusetzen, Aufzeichnungen bekannt zugeben und vorher anzumelden, sowie etwaige von ihnen gespeicherte Aufzeichnungen dritten Personen nicht zugänglich zu machen. Falls Teilnehmer gegen diese Verpflichtung verstoßen, muss Praxis Stadel schon jetzt jegliche Verantwortung für etwaige Verstöße gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen ablehnen.

3.3. Selbstverpflichtung:
Mit Anerkennung dieser Datenschutzbestimmungen verpflichten Sie sich ausdrücklich, die Ihnen im Rahmen unseres Angebotes zugänglichen personenbezogenen Daten Dritter, etwaige Erkenntnisse über diese Personen und deren Äußerungen Niemandem zugänglich zu machen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Verstoß gegen diese Verpflichtung strafrechtliche Konsequenzen für Sie haben kann.

4. Datenschutz in Sitzungen

4.1.a. Umgang mit Kundendaten live:
Praxis Stadel speichert und nutzt die personenbezogenen Daten der Kunden ausschließlich für den im Vertrag festgelegten Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, sofern diese im Rahmen dieses Vertrages erforderlich ist. Es besteht Schweigepflicht für Mitarbeiter und Buchhalter, Berater und Drittunternehmen.​ Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern die Kunden einwilligen. Die Rechnungen werden per Post oder im direkten Emailverkehr versendet.

Ja, ich will meine Rechnung per PDF-Anhang an meine E-Mail zu bekommen

_______________________________________________________________

4.1.b. Umgang mit Kundendaten in Zoomcoachings oder Telefonberatungen:
Zu meinem WhatsApp Account ein, mir ist die Datenschutzlage bei WhatsApp bekannt O
Zu meinem Telegram Account ein, mir ist die Datenschutzlage bei Telegram bekannt O
Per Wetransfer ein O
Ja, Ich willige ein per Zoom O ein Coaching zu erhalten und die Weiterleitung des Zoomlinks an meine E-Mail-Anschrift, mir ist die Datenschutzlage bei Zoom bekannt. Speicherung und Weiterverarbeitung geschehen unter größter Vorsicht und dienen nur dem persönlichen Kundengebrauch. Praxis Stadel übernimmt keinerlei Verantwortung, wenn nach der erfolgreichen Weiterleitung zum Kunden eine Aufzeichnung durch den Kunden in andere Hände gelangt.

4.1.c. Selbstverpflichtung:
Mit Anerkennung dieser Datenschutzbestimmungen verpflichten Sie sich ausdrücklich, die Ihnen im Rahmen unseres Angebotes zugänglichen personenbezogenen Daten, etwaige Erkenntnisse über diese Personen und deren Äußerungen Niemandem zugänglich zu machen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Verstoß gegen diese Verpflichtung strafrechtliche Konsequenzen für Sie haben kann.

4.2. Aufzeichnungen:
In der Sitzung werden nur mit vorheriger klarer Absprache Aufzeichnungen getätigt.
Ja, ich willige der Aufzeichnung und Weiterleitung zu meiner E-Mail ein O
Zu meinem WhatsApp Account einO Zu meinem Telegram Account ein O Per
Wetransfer ein O
Speicherung und Weiterverarbeitung geschehen unter größter Vorsicht und dienen nur dem persönlichen Kundengebrauch. Praxis Stadel übernimmt keinerlei Verantwortung, wenn nach der erfolgreichen Weiterleitung zum Kunden eine Aufzeichnung durch den Kunden in andere Hände gelangt. Die Weiterleitung erfolgt über einen extra geschützten Internetbereich über das Unternehmen WeTransfer (außerhalb der EU) und ist über 7 Tage downloadbar oder direkt an WhatsApp oder Telegram (außerhalb der EU)

4.3. Verarbeitungsverzeichnis:
Wir führen von Gesetzes wegen verpflichtet ein schriftliches Verarbeitungsverzeichnis mit
Inhalt: Name Verantwortlicher, Zweck, Kategorie, Empfänger Kategorie, Löschungsfristen

4.4. Backup:
Wir führen von Gesetzes wegen verpflichtet ein Backup 1x monatlich durch. Ihre Daten werden schriftlich und elektronisch gesichert.

5. Website persönliche Datenerhebung, -verarbeitung und Datennutzung Sie haben die Möglichkeit diese Webseite zu besuchen, ohne Angaben zu machen. Es werden folgende Zugriffsdaten ohne persönlichen Bezug vom Webbrowser übermittelt.
Ihr verwendetes Betriebssystem, der Browsertyp/ -version, die Uhrzeit und Dauer des Besuchs, Referier URL, IP-Adresse.Diese Daten werden zur Auswertung des Angebots genutzt.

6. Datenverwendung Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit einer Weiterverwendung Ihrer Daten widersprechen, ohne dass Ihnen hier mehr als die Übermittlungskosten entstehen. Dieser Hinweis ist keine Einwilligung Ihrerseits.
Den Widerspruch richten Sie an 1.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Meine Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Cookies
Meine Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Mein Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

9. Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werde ich Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen speichern. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

10. Google reCAPTCHA
Ich nutze “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf meiner Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf meiner Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

11. Google Web Fonts
Meine Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

12. Auskunftsrecht/Informationsrecht
Sie haben ein Recht auf jederzeitige unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie im Falle der Unrichtigkeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder unter Umständen Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an die 1.

Datenschutz habe ich gelesen, verstanden und bin damit einverstanden

_______________________________________________________
Datum Ort Unterschrift